
Fahrrad
Als begeisterter Radfahrer radle ich – falls ich nicht erfriere – quer durch Wien. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass man in den meisten Fällen sogar schneller als die U-Bahn ist. Leider wird man wegen der dichten Verkehrslage manchmal auch zu riskanteren Manövern gezwungen, wie Autos, die einen ohne ausreichenden Sicherheitsabstand überholen oder wenn der Fahrradweg wiederum ohne Sicherheitsabstand direkt neben parkenden Autos führt. Ich fordere daher mehr Platz und Rücksicht für FahrradfahrerInnen.
Hast du gewusst, dass ...
- Wien einen Radius von nur durchschnittlich 11,5 km hat.
Aufgrund der geringen Entfernungen wäre das Fahrrad unter der Voraussetzung eines Fahrrad-freundlichen Verkehrsnetzes das ideale innerstädtische Verkehrsmittel. - 1817 Karl-Friedrich von Drais den ersten Vorläufer des Fahrrads erfand.
Die als Draisine bezeichnete aus Karlsruhe stammende Laufmaschine bestand aus zwei mit einem einfachen Rahmen verbundenen Rädern. - die bisherige Höchstgeschwindigkeit auf einem Fahrrad 268,831 km/h beträgt.
Diese Geschwindigkeit erreichte der Holländer Fred Rompelberg am 3. Oktober 1995 hinter einem mit Windschild versehenen Auto. - das meistgenutzte Verkehrsmittel in Chinas Städten das Fahrrad ist.
Links
- Argus
Die österreichische Radlobby - Critical Mass
Fahrrad-Demo jeden dritten Freitag im Monat in Wien